Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 23.12.2010

"Alkohol? Kenn dein Limit." - auch an den Feiertagen

BZgA: Eltern und Erwachsene haben wichtige Vorbildrolle

Weihnachtszeit - Ferienzeit: Für viele Jugendliche ein Anlass auszugehen, sich mit Freunden  zu treffen und zu feiern. Vor allem am Silvesterabend werden viele Jugendliche wieder Alkohol trinken, einige von ihnen mehr als sie vertragen. Aus diesem Grund weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die gesundheitlichen Risiken hin, die ein zu hoher Alkoholkonsum bei Heranwachsenden mit sich bringt.

Entspannte Eltern - glückliche Kinder

Das innere Gleichgewicht stärken

(djd). Nachwuchs in das Leben zu begleiten ist ein beglückender, aber auch kräftezehrender Prozess. So sagt ein afrikanisches Sprichwort: "Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen." Doch Großfamilien gehören hierzulande der Vergangenheit an, Oma und Opa wohnen selten bei ihren Enkeln. Und in immer mehr Fällen lastet die Verantwortung auf einem Elternteil. Gerade den Müttern wird viel abverlangt: Schlafmangel mit dem Säugling, Babygeschrei in der Zahnungsphase, Trotzalter, Kinderkrankheiten, Schulstress, Pubertät und erster Liebeskummer - die Mama ist Trösterin und Ansprechpartnerin für alle körperlichen und seelischen Wehwehchen.

Asthma ist kontrollierbar: Kontrolltest verbessert die Behandlung

(rgz). Etwa zehn Prozent aller Kinder und fünf Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden unter Asthma. Die Behandlungsmöglichkeiten sind gut und erfüllen die Ansprüche, die an eine moderne Asthmatherapie gestellt werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Wandel vollzogen: Stand früher vor allem die Behandlung akuter Asthmaanfälle im Vordergrund, gilt heute im Rahmen einer leitliniengerechten Therapie die Kontrolle mit dem Ziel der Vermeidung von Beschwerden als oberste Maxime für Ärzte und Betroffene. Diese sogenannte Asthmakontrolle dient als Grundlage für die Therapie. Jeder Patient sollte individuell eingestellt werden und nur so viele Medikamente erhalten, wie aktuell für eine gute Asthmakontrolle nötig sind.

Alles unter einem Dach!

Neu im Ärztehaus Rheinbach:

Das Bodymed-Center Rheinbach.

Abnehmen! Aber sicher.

Infoabend am 25.11.2010 um 20.00 Uhr, Ärztehaus, 1.OG

Flyer: sites/default/files/bilder/bilder_aktuelles/rztehaus.pdf

Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 18.11.2010

"Bleib entspannt. Mach dich schlau."

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung startet neue Initiative zur Sexualaufklärung  Jugendliche

Unter dem Motto "Bleib entspannt. Mach dich schlau." startet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine neue Initiative zur Sexualaufklärung für Jugendliche. Ziel ist es, Heranwachsende zu befähigen, bei sexuellen Kontakten rechtzeitig miteinander über Verhütung zu sprechen und sie für riskante Situationen zu sensibilisieren. Dabei sollen insbesondere Jungen angesprochen werden, in punkto Verhütung mehr Verantwortung zu übernehmen. Mädchen sollen darin bestärkt werden, Verhütung durchzusetzen.

Wenn Babys mitrauchen - Risiken durch Nikotintransfer über Kleidung hin

„Thirdhand smoke“ bezeichnet den Teil des Zigarettenrauchs, der weder vom Raucher selbst, noch von Passivrauchern eingeatmet wird, sondern sich an Oberflächen, Polstern, Teppichen, Vorhängen oder in der Kleidung ablagert. Dort konzentrieren sich die Schadstoffe aus den Zigaretten weit höher als in der verrauchten Luft und können dann, z. B. bei Kontakt mit der Haut, wieder freigesetzt werden. Tatsächlich werden nur ca. 30% des Rauches inhaliert.

Influenza-Impfung Schwangerer bietet Säuglingen Schutz

NEU-ISENBURG (eis). Werden Schwangere gegen Influenza geimpft, schützt das nicht nur die werdenden Mütter selbst vor Influenza-Komplikationen, sondern auch ihre Kinder in den ersten Lebensmonaten. Das wird jetzt in einer Studie mit Apache-Indianern in den USA erneut bestätigt (Arch Ped Adolsc Med online).

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/impfen/?sid=622570

Keimschleuder Schule

Tipps, wie Kinder ohne Infekt durch den Winter kommen

(djd). Überfüllte Busse, in denen es schnieft und hustet, danach ins stickig-warme Klassenzimmer und in der Pause Schneeballschlacht im Hof: Die kalte Jahreszeit verlangt gerade dem Immunsystem von Schülern wahre Höchstleistungen ab. Eltern können gegensteuern, wenn sie einige Tipps beachten.

Pressemitteilung der Bundesezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 04.10.2010:

Stillen - für Babys natürlich das Beste

Weltstillwoche informiert über "10 Schritte zum erfolgreichen Stillen"

Die diesjährige Weltstillwoche unter dem Motto "Stillen - Nur 10 Schritte! Der babyfreundliche Weg" findet vom 4. bis 10. Oktober statt. Sie will vor allem werdende Eltern und junge Familien mit Babys ansprechen, um sie mit den 10 Schritten zum erfolgreichen Stillen vertraut zu machen und dadurch beim Stillen zu unterstützen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unterstützt diese Empfehlung, indem sie auf ihrer Internetseite http://www.kindergesundheit-info.de Eltern, Fachkräften und Interessierten ausführliche Informationen und alltagsnahe Tipps rund um das Thema zur Verfügung stellt und die 10 Schritte zum erfolgreichen Stillen veröffentlicht.

Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 24.09.2010

Wichtig für Erstklässler: Impflücken schließen und Infektionen vermeiden

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung startet Grundschulaktion zum Schutz vor Infektionskrankheiten

Um Eltern und Lehrer auf Impflücken und den notwendigen Schutz vor Infektionskrankheiten bei Erstklässlern aufmerksam zu machen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Medienpaket zum Thema "Infektionen vermeiden" für den Einsatz in Grundschulen entwickelt, das ab sofort an alle Grundschulen in Deutschland versandt wird. Das Medienpaket zur Impf- und Hygieneaufklärung enthält Unterrichtsmaterialien sowie Faltblätter zur Weitergabe an Eltern, die über anstehende Impfungeninformieren und Basiswissen zur Hygiene im Alltag vermitteln.

Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 10.09.2010

5. Bundeswettbewerb zur kommunalen Suchtprävention gestartet

Thema: "Suchtprävention für Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenslagen" 

Der Startschuss für den fünften Bundeswettbewerb "Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention" ist gefallen. Alle deutschen Städte, Gemeinden und Kreise sind aufgerufen, bis zum 17. Januar 2011 ihre Maßnahmen und Konzepte zum diesjährigen Thema "Suchtprävention für Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenslagen" einzureichen. Der Wettbewerb wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, mit Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände und der Spitzenverbände der Krankenkassen durchgeführt. Das Preisgeld beträgt insgesamt 70.000 Euro. Ziel des Bundeswettbewerbs ist es, hervorragende kommunale Aktivitäten im Bereich der Suchtprävention zu identifizieren, auszuzeichnen und der Öffentlichkeit bekannt zu machen, um damit zur Nachahmung  anzuregen.

Gesundheitsthemen abonnieren